Unser(e) Künstler*Innen führen dich und alle anderen teilnehmenden Personen in einem Livestream via Zoom, zu Hause an deinem Computer, Tablet oder Smartphone, Schritt für Schritt durch dein gewähltes Motiv. Du kannst dich, wie auf einer regulären ArtNight auch, mit den anderen Teilnehmer*Innen austauschen und mit der Kursleitung interagieren. Diese steht euch jederzeit für Fragen oder Tipps zur Seite. Jede*r kann an einer ArtNight teilnehmen und du brauchst überhaupt keine Vorkenntnisse! Unser(e) Künstler*Innen zeigen dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes, persönliches Meisterwerk kreierst.
*Kinder zwischen 10 und 18 Jahren, können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
Was benötige ich um teilzunehmen ?
Um an einer online ArtNight teilnehmen zu können, benötigst du folgende Ausstattung:
- eine gültige online ArtNight Buchung
- einen Computer, Laptop, Mac, Smartphone oder Tablett
- Wir nutzen Zoom für unsere online ArtNights (eine kostenlose Registrierung bei Zoom ist erforderlich)
- eine Kamera (optional)
- ein Mikrofon (empfohlen)
- Material zum malen
Welche Materialien benötige ich für meine online ArtNight ?
Für unsere online ArtNights empfehlen wir, je nach gebuchtem Motiv & Technik unterschiedliche Materialien.
Im folgenden Abschnitt, findest du eine Übersicht der verschiedenen Techniken & Kurse.
Bitte beachte, dass wir bei unseren online ArtNights keine Vorlagen benutzen!
Falls du eine reguläre online ArtNight oder online ArtNight pro gebucht hast, empfehlen wir:
Acrylfarben, allerdings kannst du auch eigene Farben verwenden die du zb. bereits zuhause hast.
Bitte beachte auch, dass die Farbwahl für das gewählte Motiv immer bei dir liegt.
Tipp: Für die meisten Motive verwenden wir als grundlegende Basisfarbe weiß. Deshalb sollte immer genügend weiß vorhanden sein.
Eine super Auswahl an Acrylfarben, bietet übrigens auch unser ArtNight Material Set, welches du dir ganz bequem nachhause bestellen kannst.
- Leinwand, Pappe oder starkes Papier (ca. 120-250 g/m²)
- Wir nutzen eine Leinwand der Größe 30 x 40 cm. Das ist circa dieselbe Größe wie ein Stück A3 Papier.
- Während der ArtNight werden Pinsel verwendet und du kannst hier auch bereits eigene vorhandene Pinsel verwenden.
- Wir nutzen zb. Flachpinsel der Größe 10 und 20 sowie einen Rundpinsel der Größe 4.
- Lege dir einen Bleistift und einen Radiergummi bereit.
- Eine Mischpalette (zb. ein Pappteller oder ein Plastikdeckel etc.)
- Bereite bitte auch einen Wasserbecher/Glas sowie Küchentücher oder zb. Servietten an deinem Arbeitsplatz vor.
- Generell empfehlen wir für die Veranstaltung nicht die allerbeste Salon Garderobe.
Falls du Motive mit Gold, Silber oder Glitzer Farbe gebucht hast, empfehlen wir:
Gold, Silber und Glitzer Farbe gibt es in großer Auswahl im Internet, Kunsthandel, Schreibwaren oder Bastelladen.
Tipp: Glitzer-Farbe kann auch ganz einfach aus farblosem Bastelkleber und Glitzer in Pulverform etc. hergestellt werden.
Falls du Collage Motive gebucht hast, empfehlen wir:
Für unsere Collage Motive empfehlen wir zusätzlich Collage-Kleber oder farbloser Bastelkleber sowie eine Schere.
Falls du eine abstrakte oder Struktur ArtNight gebucht hast, empfehlen wir:
Für diese Motive empfehlen wir Acrylfarben, da diese am besten geeignet sind um Struktur zu erzeugen.
Bitte beachte: Die Farbwahl für dein Motiv ganz bei dir liegt.
Eine super Auswahl an Acrylfarben, bietet übrigens auch unser ArtNight Material Set, welches du dir ganz bequem nachhause bestellen kannst.
- Bei den meisten Motiven dieser Art, wird die Farbe mithilfe eines Spachtels auf die Leinwand gebracht.
Als Spachtel eignen sich besonders gut alte, zb. nicht mehr genutzte Plastikkarten, ein festes Stück Pappkarton mit grader Kante.
- Servietten oder Küchentücher werde hier lediglich zum Abtupfen der Pinsel benötigt.
- Leinwand, Pappe oder starkes Papier (ca. 120-250 g/m²)
- Wir nutzen eine Leinwand der Größe 30 x 40 cm. Das ist circa dieselbe Größe wie ein Stück A3 Papier.
- Eine Mischpalette (zb. ein Pappteller oder ein Plastikdeckel etc.)
- Bereite bitte auch einen Wasserbecher/Glas sowie Küchentücher oder zb. Servietten an deinem Arbeitsplatz vor.
- Generell empfehlen wir für die Veranstaltung nicht die allerbeste Salon Garderobe.
Falls du eine Handlettering ArtNight gebucht hast, empfehlen wir:
Du kannst in der Regel ganz einfach mit Material, welches du schon zu Hause hast, tolle Handlettering Kunstwerke gestalten.
- 5 bis 10 DIN A4 große Blätter weißes Papier (ca. 80 g/m²). (Es genügt auch ganz normales Druckerpapier.)
- 1 Bleistift & Radiergummi
- 1 dünnen schwarzen Filzstift, zb. einen Fineliner. (Ein einfacher Kugelschreiber genügt auch)
- 1-2 Blätter, glattes, starkes weißes Papier (ca. 120-250 g/m²) für dein Handlettering Motiv.
- Bitte halte auch einen schwarzen und zusätzlich, optional noch einige farbige Brushpens zum Lettern bereit.
Diese gibt es im Internet sowie im Kunst oder Schreibwarenhandel von vielen Anbietern wie zb. Edding & Tombow.
- Für Handlettering Motive mit Aquarell (Lasur) Technik empfehlen wir einige farbige Brushpens oder Filzstifte.
- Eine Mischpalette (zb. ein Pappteller oder ein Plastikdeckel etc.)
Falls du die "Techniken der Malerei" erworben hast, empfehlen wir:
Für diese Motive empfehlen wir Acrylfarben, da diese am besten geeignet sind um Struktur zu erzeugen.
Bitte beachte: Die Farbwahl für dein Motiv ganz bei dir liegt.
Eine super Auswahl an Acrylfarben, bietet übrigens auch unser ArtNight Material Set, welches du dir ganz bequem nachhause bestellen kannst.
- Bei den meisten Motiven dieser Art, wird die Farbe mithilfe eines Spachtels auf die Leinwand gebracht.
Als Spachtel eignen sich besonders gut alte, zb. nicht mehr genutzte Plastikkarten, ein festes Stück Pappkarton mit grader Kante.
- Servietten oder Küchentücher werde hier lediglich zum Abtupfen der Pinsel benötigt.
- Leinwand, Pappe oder starkes Papier (ca. 120-250 g/m²)
Wir nutzen eine Leinwand der Größe 30 x 40 cm. Das ist circa dieselbe Größe wie ein Stück A3 Papier.
- Eine Mischpalette (zb. ein Pappteller oder ein Plastikdeckel etc.)
- Bereite bitte auch einen Wasserbecher/Glas sowie Küchentücher oder zb. Servietten an deinem Arbeitsplatz vor.
- Generell empfehlen wir für die Veranstaltung nicht die allerbeste Salon Garderobe.
Falls du die "Techniken der Malerei: Strukturkunst" erworben hast empfehlen wir:
- 1 x groß ausgelegte Unterlage in Form von Pappe, Zeitungspapier oder zb. eine Einweg Tischdecke. Die Unterlage sollte die gesamte Arbeitsfläche abdecken.
- 1 oder optional 2 Leinwände (hier kann in allen Formaten gearbeitet werden, dass standard ArtNight Format beträgt 30x40 cm.
- 1x 225 ml Tube feinkörnige Strukturpaste für ein 30 x 40 / 40 x 60 Format zb. von Marabu, Gerstecker, Boesner. Wenn du eine Leinwand größer als 40 x 60 verwendest oder mit 2 Leinwänden arbeitest, empfehlen wir 2 Tuben Spachtelmasse. In dem Fall kann auch jede Farbe verwendet werden. Wir arbeiten zb. mit Weiß.
- 1 x Spachtelmesser oder eine Spachtelkarte, erhältlich in Kunst, Hobbygeschäften, Baumärkten oder online. Alternativ können auch Haushaltsutensilien für eine Spachtelkarte wie zb. Plastikkarten aller Art, Mal oder Fugen Spachtel verwendet werden. Alternative Hausutensilien für ein Spachtelmesser sind zb. Löffel, Messer, Mal oder Fugen Spachtel.
- 1 bis 3 verschiedene Mixed Media Effekt Spachtel (verschiedene große Abstände zwischen den Riffeln erzeugen unterschiedliche Effekte) Diese sind in Kunst, Hobbyfachgeschäften, Baumärkten oder online erhältlich. Alternative Haushaltsutensilien sind zb. Gabel, Kamm oder ein Zahnspachtel.
- 2 bis 3 Blätter Papier (A4 oder größer) zum Skizzieren
- 1 x Stift
- 1 x Becher mit Wasser zum Reinigen der Utensilien
- Servietten oder Küchenpapier zum säubern des Materials
optional:
- Acrylfarben: Aufgrund der längeren Trockenzeit ist diese ArtNight auf das Vorbereiten einer Leinwand mit Strukturpaste ausgerichtet, sodass Acrylfarben im Nachgang auf den getrockneten Untergrund aufgetragen werden können. Acrylfarben können jedoch auch optional vorweg unter die Spachtelpaste gemischt werden.
Hinweis: hierdurch entsteht eine Pastellfarbe.
- Malertape: um bestimmte Bereiche der Leinwand abzukleben oder einen Rahmen zu schaffen
- Einmal-Handschuhe
Solltest du keine Antwort gefunden haben, kontaktiere gerne unseren Kundenservice.